SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Aus der "Westerwälder Zeitung": Dreyer bewältigt lächelnd den Westerwald

Veröffentlicht am 13.05.2014 in Aktuell

Politik Ministerpräsidentin leistet heimischen Genossen Schützenhilfe für die Wahl und begleitet Kultursommer-Eröffnung

Von unserem Redaktionsleiter Markus Müller

Mit wenigen Minuten Verspätung kommt Malu Dreyer am frühen Nachmittag in der Stadthalle Bad Marienberg zum Wahlkampftermin der SPD an. Doch ihre Erklärung für die Verzögerung ist plausibel: In Westerburg hatte die Ministerpräsidentin nicht nur einen kurzen Boxenstopp am Wahlkampfstand der Genossen dort eingelegt, sondern hatte gleich noch ein kurzes Gespräch zum Thema Steigerung der Lebensqualität in kleinen Städten und ländlichen Regionen geführt.

Das Thema Entwicklung der Dörfer und Städte greift sie auch in der Kurstadt direkt auf, zumal ihr ehemaliger Kabinettskollege und Westerwälder SPD-Vorsitzende Hendrik Hering schon bei der Begrüßung deutlich gemacht hatte, dass die SPD bei der Sonntagsöffnung des Fashion Outlet Centers in Montabaur gegen eine Bevorzugung ist

Sie macht deutlich, dass sie und ihre Partei alles dafür tun werden, dass nicht immer mehr Gemeinden bald ohne Metzger, Bäcker oder Lebensmittelladen dastehen. Damit so etwas nicht passiere, müssten die Kommunalpolitiker immer in Verbindung mit den heimischen Unternehmen stehen. „Gerade Kommunalpolitiker müssen sich persönlich um die Wirtschaft kümmern“, fordert sie und verspricht, das ebenfalls zu tun. Man nimmt es ihr ab.

Für zwei weitere Themen erhält sie später noch viel Applaus: die Förderung der Bildung von der Kindertagesstätte an und das Bewältigen der demografischen Herausforderung der demnächst doch sehr vielen alten Menschen. Anhand von Beispielen aus anderen Landesteilen zeigt sie auf, was da alles möglich ist. Bevor sie noch eine Lanze für das Thema Europa bricht, greift sie auch das aktuelle Bad Marienberger Streitthema Windkraft auf: „Es gibt in allen Landesteilen Befürworter und Gegner. Aber wir müssen die große Herausforderung der Energiewende auch auf kommunaler Ebene aushandeln.“ Dazu gehöre, die unterschiedlichen Positionen respektvoll und friedlich auszutauschen, um ein gutes Ergebnis aushandeln zu können.

Bevor sich Dreyer unter die mehr als 100 Gäste – „Schon so viele Leute zu dieser ungewöhnlichen Uhrzeit!“ – mischt, zeichnet sie noch mit Begeisterung drei langjährige Parteigenossen aus. Eigentlich lächelt sie ja fast ständig. Doch ihre professionelle gute Laune wird schnell sehr persönlich und warmherzig, wenn sie sich mit den Menschen unterhält. Und diese freuen sich natürlich über eine so unkomplizierte Landeschefin.

Wer jetzt erwartet, die Ministerpräsidentin lege nach ihrem Auftritt in Bad Marienberg bis zur Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz am frühen Abend in Hachenburg eine Pause sein, täuscht sich: Bei einer Visite im katholischen Jugendheim in Wissen im Nachbarkreis unterstützt Malu Dreyer den dortigen Stadtbürgermeisterkandidaten Thorsten Wehner und die Altenkirchener Kreis-SPD im Kommunalwahlkampf.

Zeit für eine Pause bleibt ihr danach nicht: Schließlich warten die offizielle Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz (die WZ berichtete) und damit weitere Prominenz sowie Hunderte von Gästen in der Westerwald Bank in Hachenburg auf sie. Auch hier macht ihr der Auftritt sichtlich Spaß, und sie genießt lachend das Interview durch Kabarettistin Martina Brandl.

Unglaublich: Wenig später ist die Landesmutter – Kann man sie eigentlich wirklich so bezeichnen? – schon wieder auf dem Weg zur Bühne auf dem Alten Markt – dieses Mal wird sie allerdings im Rollstuhl gefahren. Sie lässt es sich jedoch einfach nicht nehmen, den Konzertabend von Judith Holofernes gemeinsam mit ihrer Kabinettskollegin, Kultusministerin Doris Ahnen, und dem Ersten Stadtbeigeordneten Charly Röttig persönlich zu eröffnen. Davon können sie auch der erneut einsetzende Regen und der jetzt tatsächlich mal kalte Wäller Wind nicht abhalten.

Homepage SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de