SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

Veröffentlicht am 30.12.2019 in Kommunales

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

SPD Fraktionen sehen für die Hofwiese zukunftsweisende Nutzungen vor

 

Westerburg. Die SPD Fraktionen des Stadt- und Verbandsgemeinderates beantragen für die erste Jahreshälfte 2020 einen Entwurf für die Überplanung der Hofwiese in Westerburg.

Ziel ist ein Gebäude in dem z.B. Ärzte, eine Apotheke, ein Café und Seniorenwohnungen untergebracht werden können.

 

Bereits im Jahre 2017 wurde seitens der SPD ein solcher Antrag gestellt.

„Angesichts der dringenden Aufgabe , die medizinische Versorgung im Westerburger Land aufrechtzuerhalten und zu verbessern, ist ein weiteres Abwarten nicht zu verantworten“, begründet Harald Ulrich, Vorsitzender der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat, den Antrag.

Altersbedingte Praxisschließungen und ein erhöhter ärztlicher Versorgungsbedarf aufgrund der demografischen Entwicklung zwingen die Kommunen zum Handeln.

„Durch den Landarztmangel stehen Kommunen mittlerweile im Wettbewerb untereinander“, so Ulrich. Eile sei geboten; Entscheidungen müssen zeitnah getroffen werden.

Ein Gebäude als moderne, anforderungsgerechte Versorgungsstruktur ermöglicht es Ärzten gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam zu praktizieren.

Insbesondere junge Mediziner bevorzugen die Beschäftigung in solchen Zentren, bieten sie doch die Möglichkeit der Arbeit im Angestelltenverhältnis, und damit bei flexibler Arbeitszeit die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch entfällt das hohe Risiko der Finanzierung einer eigenen Praxis.

Die SPD sieht somit gute Chancen für eine adäquate Besetzung des Zentrums mit geeigneten Ärzten.

Sie beantragt daher, dass die Verwaltung neben der Suche nach einem Investor auch die Möglichkeit des Betriebes eines eigenen MVZ prüft.

Zum Standort Hofwiese ergänzt Thomas Bixby von der SPD Stadtratsfraktion:

„Die Hofwiese mit einer Größe von 15 000 Quadratmetern wird derzeit lediglich als Parkplatz genutzt. Ein Haus, verbunden mit einer Apotheke, einem Café, kleineren Geschäften sowie Seniorenwohnungen wertet den Standort und somit die Attraktivität der Stadt deutlich auf.“

Die Hofwiese sei ideal zu den Schulzentren, Behörden und dem neu entstehenden Supermarkt gelegen, führt Markus Saberniak  weiter aus. Das Stadtzentrum sei fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Auch können die Räumlichkeiten unter Einbeziehung des vorhandenen Baumbestandes in eine parkähnliche Struktur eingebunden werden.

Es muss die Aufgabe sein, die Stadt Westerburg so attraktiv zu machen, dass Ärzte dort wohnen und arbeiten wollen.

In Verbindung mit einer konsequenten Weiterentwicklung der Stadt müssen die Planungen daher deutlich über die Hofwiese hinaus weitergehen.

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de