SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

Veröffentlicht am 30.12.2019 in Kommunales

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

SPD Fraktionen sehen für die Hofwiese zukunftsweisende Nutzungen vor

 

Westerburg. Die SPD Fraktionen des Stadt- und Verbandsgemeinderates beantragen für die erste Jahreshälfte 2020 einen Entwurf für die Überplanung der Hofwiese in Westerburg.

Ziel ist ein Gebäude in dem z.B. Ärzte, eine Apotheke, ein Café und Seniorenwohnungen untergebracht werden können.

 

Bereits im Jahre 2017 wurde seitens der SPD ein solcher Antrag gestellt.

„Angesichts der dringenden Aufgabe , die medizinische Versorgung im Westerburger Land aufrechtzuerhalten und zu verbessern, ist ein weiteres Abwarten nicht zu verantworten“, begründet Harald Ulrich, Vorsitzender der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat, den Antrag.

Altersbedingte Praxisschließungen und ein erhöhter ärztlicher Versorgungsbedarf aufgrund der demografischen Entwicklung zwingen die Kommunen zum Handeln.

„Durch den Landarztmangel stehen Kommunen mittlerweile im Wettbewerb untereinander“, so Ulrich. Eile sei geboten; Entscheidungen müssen zeitnah getroffen werden.

Ein Gebäude als moderne, anforderungsgerechte Versorgungsstruktur ermöglicht es Ärzten gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam zu praktizieren.

Insbesondere junge Mediziner bevorzugen die Beschäftigung in solchen Zentren, bieten sie doch die Möglichkeit der Arbeit im Angestelltenverhältnis, und damit bei flexibler Arbeitszeit die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch entfällt das hohe Risiko der Finanzierung einer eigenen Praxis.

Die SPD sieht somit gute Chancen für eine adäquate Besetzung des Zentrums mit geeigneten Ärzten.

Sie beantragt daher, dass die Verwaltung neben der Suche nach einem Investor auch die Möglichkeit des Betriebes eines eigenen MVZ prüft.

Zum Standort Hofwiese ergänzt Thomas Bixby von der SPD Stadtratsfraktion:

„Die Hofwiese mit einer Größe von 15 000 Quadratmetern wird derzeit lediglich als Parkplatz genutzt. Ein Haus, verbunden mit einer Apotheke, einem Café, kleineren Geschäften sowie Seniorenwohnungen wertet den Standort und somit die Attraktivität der Stadt deutlich auf.“

Die Hofwiese sei ideal zu den Schulzentren, Behörden und dem neu entstehenden Supermarkt gelegen, führt Markus Saberniak  weiter aus. Das Stadtzentrum sei fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Auch können die Räumlichkeiten unter Einbeziehung des vorhandenen Baumbestandes in eine parkähnliche Struktur eingebunden werden.

Es muss die Aufgabe sein, die Stadt Westerburg so attraktiv zu machen, dass Ärzte dort wohnen und arbeiten wollen.

In Verbindung mit einer konsequenten Weiterentwicklung der Stadt müssen die Planungen daher deutlich über die Hofwiese hinaus weitergehen.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de