SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Beschlussvorlage Ladesäule in Westerburg

Veröffentlicht am 17.10.2016 in Ortsverein

Errichtung von Elektrotankstellen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben

Sehr geehrter Loos,

Elektromobilität gewinnt langsam einen größeren Einfluss auf die Mobilität. Dabei sind insbesondere Behörden aufgefordert, als Vorreiter für diese umweltfreundliche und vor allem im lokalen Bereich emissionsfreie Art der Fortbewegung Vorreiter zu sein. Für die meisten Dienstfahrten im täglichen Betrieb ist die Reichweite eines solchen Fahrzeugs schon heute ausreichend.

„Mit Elektroautos werden unsere Städte lebenswerter“, findet der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer. Dieser Auffassung kann man sicher zustimmen. Sie gilt aber nicht nur für Städte, sondern auch für den ländlichen Raum. Erst recht, wenn man denkt, dass gerade im ländlichen Raum die Nutzer, anders als in der Stadt, oftmals eine eigene Garage besitzen.

Schon heute sind technisch anspruchsvolle Elektroautos auf dem Markt erhältlich. In den nächsten Jahren werden immer mehr Hersteller innovative Elektroautos auf den Markt bringen.

Die von der Bundesregierung beschlossene finanzielle Förderung des Kaufs von Elektrofahrzeugen wird die Anzahl solcher Fahrzeuge erhöhen. Damit steigen auch die Ansprüche an eine geeignete Infrastruktur in Form von Ladesäulen. Denn oftmals reicht die Batterieladung nicht wirklich, um den nötigen Aktionsradius des Tages abzusichern.

Die Verbandsgemeinde sollte sich dem Energiewandel anschließen und so ihren Kunden und Bürgern zeigen, dass sie verantwortungsbewusst handelt und die derzeit am Markt ökologisch sauberste Variante der Fortbewegung unterstützt und nutzt.

Was den Kauf von Fahrzeugen angeht, können inzwischen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Anträge zur E-Mobilitätsförderung gestellt werden. Das BAFA hat das Online-Portal für die Antragstellung freigeschaltet. Die Förderung gilt rückwirkend für Kauf- oder Leasingverträge, die ab dem 18. Mai 2016 abgeschlossen wurden und die Bedingungen der Förderrichtlinie erfüllen.

Das Bundesverkehrsministerium fördert auch die Einrichtung von Ladesäulen. Die genauen Förderrichtlinien dazu sind dort zu erfragen. In anderen Kommunen werden Säulen vom regionalen Energieversorger aufgestellt. Das könnte auch in der VG eine kostengünstige Lösung sein, die die Verwaltung prüfen sollte.

Die SPD-Fraktion beantragt, dass der Verbandsgemeinderat folgenden Beschluss fasst:

Die Verwaltung wird aufgefordert,

  1. mindestens eine öffentliche Schnellladesäule zu errichten, die Besucher der Verwaltung während ihres Aufenthaltes zum Aufladen ihrer Fahrzeuge nutzen können

  2. zu prüfen, wo in ihrem Gebiet die Einrichtung weiterer öffentlicher Schnellladepunkte möglich und sinnvoll ist

  3. bei der zukünftigen Beschaffung von Fahrzeugen solche mit alternativen Antrieben zu bevorzugen

    Sollten weiter Informationen gewünscht werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichem Gruß

    Harald Ulrich

     

     

     

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de