SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Für den Radweg Weitefeld-Langenbach werden 71.000 Euro vom Land zur Verfügung gestellt

Veröffentlicht am 14.08.2020 in Pressemitteilung

Lückenschluss der Radwegeverbindung nach Weitefeld wird aus dem Programm „Radwege im ländlichen Raum“ gefördert

Der Westerwaldkreis hat im vergangenen Jahr den Radweg, der im Kreis Altenkirchen von Weitefeld Richtung Langenbach entlang der Kreisstraße verläuft und an der Kreisgrenze endete, entlang der K29 um etwa 200 Meter verlängert, um ihn an das Radwegenetz anzubinden. Leider blieben bis zur Ortslage weitere rund 300 Meter ohne Radweg, sodass man derzeit noch gezwungen ist, die Kreisstraße zu nutzen um nach Langenbach zu kommen. Diese unbefriedigende Situation hat die Gemeinde zum Anlass genommen, einen Zuschuss aus dem Förderprogramm „Radwege im ländlichen Raum“ zu beantragen, um diese Lücke endlich zu schließen. „Es war für viel Langenbacher völlig unverständlich, dass der Weg nicht schon im letzten Jahr bis in die Gemeinde geführt wurde. Da wir diese Verbindung wollen, haben wir als Gemeinde jetzt beschlossen, diese 300-Meter-Lücke zu schließen und sind froh, dass das Land ein Programm aufgelegt hat, mit dem es uns möglich ist, die Kosten hierfür zu stemmen“, erläuterte Ortsbürgermeister Artur Schneider die Beratungen in der Gemeinde.

„An den Kosten für den Radweg, die sich auf gut 90.000 Euro belaufen, wird das Land sich mit 75% beteiligen.“ Diese gute Nachricht konnte der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei seinem Besuch gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Heidrich dem Ortsbürgermeister aus der Landeshauptstadt mitbringen.  
„Die Landesregierung hat dieses Förderprogramm aufgelegt, damit unsere ländlichen Räume noch besser auch für Radfahrer erschlossen werden können. So können Pendler zum Beispiel besser und sicherer zum Arbeitsplatz kommen. Gerade für diesen Radweg ist das attraktiv, da er direkt am Gewerbegebiet zwischen Langenbach und Weitefeld entlang führt.  Aber auch für Touristen ist die Erschließung unserer Heimat mit Radwegen interessant, sie können dann besser die schöne Natur- und Kulturlandschaft des Westerwalds mit dem Fahrrad erkunden“, so Hering weiter.
In der Vergangenheit haben alle Straßenbaulastträger dem Radwegebau nicht den Stellenwert entgegengebracht, den er heute durch die explosionsartige Verbreitung der E-Bikes erlangt hat. Es muss daher vermehrt auf die Radwege geschaut werden. Was fehlt, ist ein schlüssiges Radwegekonzept für den Westerwald, das Grundlage für alle weiteren Überlegungen sein kann. Die SPD-Kreistagsfraktion hatte noch vor der letzten Kommunalwahl durch das ehemalige Kreistagsmitglied Uli Schmidt, selbst passionierter Radfahrer, eine Initiative hierzu gestartet, die zwar im Kreistag keine Mehrheit erhalten hat, aber die Mehrheitsfraktionen dazu gezwungen hat, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und in dem Beschluss mündete, ein Radwegekonzept zu erstellen.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de