SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Hendrik Hering beim Weinbauseminar der Friedrich-Ebert-Stiftung

Veröffentlicht am 17.01.2014 in Veranstaltungen

Das diesjährige Weinbaupolitische Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung fand in diesem Jahr in Bad Neuenahr statt. Initiiert und inhaltlich vorbereitet wurde es von Wolfgang Schwarz, dem weinbaupolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Unter dem Motto "Tradition, so modern" kamen SPD-Landespolitiker, Weinfachleute, Winzerinnen, Winzer und fachlich Interessierte zusammen, um sich in Podiumsgesprächen zu informieren und in Diskussionen und Gesprächen auszutauschen. Im Fokus der eintägigen Veranstaltung standen weinbauliche Fachthemen wie auch Fragen der rheinland-pfälzischen und europäischen Weinbaupolitik. Dass der Weinbau an der Ahr einen Schwerpunkt bildete, liegt auf der Hand. Bei einem Podiumsgespräch diskutierte hierzu Hubert Pauly, Präsident des Weinbauverbandes Ahr, zusammen mit Hendrik Hering, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.

Vor allem Steillagen und die Steillagenförderung sowie der Erhalt der Trockenmauern waren hierbei Thema. Moderiert wurde das Gespräch von Thorsten Wehner, dem agrarpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Marcel Hürter, SPD-Landtagsabgeordneter aus der Region und umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion, freute sich über das große Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an die Ahr gekommen waren. Als Mitwirkende und Gäste konnten beim diesjährigen Weinbauseminar die amtierende Deutsche Weinkönigin Nadine Poss und die ehemalige Deutsche Weinkönigin Julia Bertram zusammen mit weiteren Weinmajestäten begrüßt werden. Neben Spitzenwinzerinnen und Spitzenwinzer waren u. a. Monika Reule vom Deutschen Weininstitut, Weinbaupräsident Norbert Weber, die ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Christine Baumann, Landrätin Theresia Riedmaier und Ministerpräsident a. D. Kurt Beck beim Weinbaupolitischen Seminar vertreten.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de