SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Mittwoch Digital: Unser Wald von morgen

Veröffentlicht am 08.03.2021 in Aktionen

Das Sterben unserer Wälder lässt niemanden kalt - schon gar nicht mich. Bereits 2019 habe ich Ihnen in Mörlen versprochen, weiter das Thema "Zukunft des Walds" im Blick zu behalten, da die Schäden durch Borkenkäfer und Trockenheit in unseren Wäldern ein für die Gemeinden wichtiges kommunales Thema ist und noch viele Jahre bleiben wird. Bund und Land lassen die Waldbesitzer nicht allein. In einem ersten Sofortprogramm hat das Land Mittel zur Verfügung gestellt und auch die Bundesregierung hat auf Betreiben des Vizekanzlers Olaf Scholz und der SPD-Bundestagsfraktion Geld für den Wald ins Konjunkturpaket eingestellt.
700 Millionen Euro zusätzlich sollen für die Aufforstung, den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern bereitgestellt werden. Auch die Digitalisierung und Investitionen in moderne Maschinen und Geräte werden gefördert. Vergangenen Herbst hatten Bundesregierung und Länder bereits 800 Millionen Euro Nothilfen für Wälder angekündigt. 

Der systemrelevante Wald befindet sich aufgrund der schweren Schäden und des zusammengebrochenen Holzmarktes in einer bedrohlichen Situation. In den nächsten Wochen wollen wir uns für eine unbürokratische Umsetzung der Maßnahmen einsetzen. Die 700 Mio. Euro dienen dem Erhalt und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder – neben der Digitalisierung zählen dazu als konkrete Maßnahmen auch Investitionen in moderne Maschinen und eine stärkere Nutzung von Holz als Baustoff.
Dieses Mal habe ich mir mit dem ehemaligen stv. Leiter des Forstamts Altekirchen, Edgar Ferger, einen Mann der Praxis eingeladen, mit dem ich über unseren Wald von morgen sprechen möchte. ich freue mich, dass er bereit ist, seine jahrzehntelange Erfahrung mit uns zu teilen.
Hierzu lade ich Sie herzlich ein und bitte Sie um Anmeldung unter: wahlkreis@hendrik-hering.de
Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig zu. Das Portal ist 15 Minuten vor Beginn geöffnet und der Administrator steht unter 02662/3075930 bei technischen Problemen zur Verfügung. 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de