SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Selters erhält fünf Millionen Euro aus Fördermitteln der Landesregierung

Veröffentlicht am 12.09.2022 in Pressemitteilung

Bereits im Juni konnte sich die Stadt Selters über die Bewilligung von fünf Millionen Euro aus dem Topf der Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Somit ist die Stadt Selters offiziell Teil des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) des Landes Rheinland-Pfalz. 

Selters. Es war eine besondere Freude für den SPD-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Hendrik Hering, als er im Juni mitteilen konnte, dass der Bewilligungsbescheid über fünf Millionen Euro Fördermittel an Stadtbürgermeister Rolf Jung auf dem Weg ist. Diese Information hat ihm das Inennministerium auf seine Anfrage hin gegeben. Seit Beginn der Antragsstellung und der offiziellen Aufnahme der Stadt ins integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) im Jahr 2019 begleitete und unterstützte Hendrik Hering das Vorhaben der Selterser. Und es lag viel Arbeit zwischen der offiziellen Aufnahme ins ISEK und der nun endlich erfolgten Bewilligung der Fördermittel. Umso schöner ist es, dass nach dem Nehmen einiger Hürden nun endlich die Umsetzung der ersten Maßnahmen beginnen kann.

Die Handlungsfelder, für welche die Fördermittel des ISEK verwendet werden können, umfassen Bereiche wie Stadtgestaltung und Baustruktur, Verkehr und Mobilität, Grün- und Freiraumgestaltung sowie Umwelt, Barrierefreiheit, generationengerechte Quartiersentwicklung, nachhaltige Entwicklung der städtischen Infrastruktur und die Aktivierung privater Investoren für geplante bauliche Maßnahmen oder Sanierungen. Bei der Frage, was man mit den Geldern alles umsetzen möchte, haben sich auch viele Selterser Bürgerinnen und Bürger aktiv im Rahmen einer bereits 2020 durchgeführten Zukunftswerkstatt eingebracht. Diese Zukunftswerkstatt wurde als wichtige Grundlage für die vorbereitenden Untersuchungen (VU) gesehen, welche das Planungsbüro „Stadtbüro Dortmund“ durchführte.

Wie geht es jetzt weiter in Selters? Ein Masterplan für die zeitliche Umsetzung innerhalb des Förderzeitraums, welcher von 2019 bis 2029 geht, ist nun zu erstellen um dann in die Ausarbeitung der Details gehen zu können. Begonnen wird mit einer Gestaltungs- und Erhaltungssatzung als wichtige Grundlage und auch die Konzeptvergaben für die Vermarktung der Quartiere Saynbachaue, Rheinstraße und Saynstraße sollen zeitnah erfolgen. „Ich bin sehr gespannt, welche konkreten Projekte bei euch in Selters umgesetzt werden, und ich freue mich, auch diese weiter zu begleiten“, erklärt Hendrik Hering abschließend bei seinem Besuch bei Rolf Jung.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de