SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Umgestaltung Friedhof Pottum wird vom Land unterstützt

Veröffentlicht am 06.05.2019 in Pressemitteilung

Für den Friedhof in Pottum und die Sanierung der Außenanlagen stellt das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitonsstock 2019 75.000 Euro zur Verfügung. Das sind rund 35% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten von 213.000 Euro. Mit dieser guten Nachricht konnte der örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering den 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Edelbert Schilling bei seinem jüngsten Besuch in der Gemeinde überraschen. Hering, der gekommen war, sich das Projekt erläutern zu lassen sagte dazu: „Mit der Förderung erkennt das Land auch die Bemühungen der Gemeinde an, den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Lebensumfeld zu schaffen. Ich freue mich für Pottum und die Verantwortlichen in Verwaltung und Rat.“

„Nach der Unterstützung der „neuen Mitte“ in Pottum ist das die zweite Hilfe vom Land, die uns in so kurzer Zeit erreicht“, freut sich der 1. Beigeordnete Schilling über die guten Nachrichten aus Mainz. „Es ist schön zu erleben, dass Rheinland-Pfalz unsere innovative und aktive Gemeinde unterstützt“, so Schilling weiter.

 

Auch das Projekt „neue Mitte“ nimmt langsam Formen an konnte der 1. Beigeordnte dem Landtagsabgeordneten berichten. Nach ersten vorbereitenden Arbeiten im Dezember 2018 wie der Rodung und der Aufnahme des Pflasters konnten letzte Details der Tiefbauarbeiten abgeklärt werden. Die Erd- und Rohbauarbeiten für den Kirchenneubau wurden bereits ausgeschrieben, die Ergebnisse liegen erfreulicherweise derzeit im veranschlagten Kostenrahmen. Eine Auftragsvergabe erfolgt nach Zustimmung durch das Bistum Limburg voraussichtlich in den nächsten Wochen, danach wird zeitnah mit der Ausschachtung begonnen. Weitere Gewerke für den Kirchenneubau befinden sich aktuell in der Ausschreibung damit ein nahtloser Fortgang der Bauarbeiten über den Sommer 2019 gewährleistet ist. Bis zum Winter 2019 wird der Rohbau stehen, danach erfolgt der Innenausbau. Auch die Sanierung bzw. der Anbau des Kirchengemeindezentrums wird in Kürze beginnen. Nach positivem Beschluss über den Haushalt 2019 kann die Gemeinde nun die Aufträge vergeben. Eine Bauausführung kann somit parallel mit dem Neubau der Kirche erfolgen. „Das von Kirchen- und Ortsgemeinde, kooperative Projekt „Neue Mitte Pottum“ gilt schon jetzt als landesweites Leuchtturmprojekt im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung von Kirchen- und Gemeindebedarfseinrichtungen im ländlichen Raum“, konnte MdL Hering berichten und weiter sagte er zu, das Projekt auch weiterhin unterstützen zu wollen. 

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de