SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Hendrik Hering trifft Planer des Dorfgemeinschaftshauses Sessenhausen

Veröffentlicht am 09.03.2022 in Pressemitteilung
(v.l.n.r.) Jennifer Stahl, Ratsmitglied; Hendrik Hering,
SPD-Abgeordneter;Olaf Quirmbach, Beigeordneter;
Helmut Lamp,​​Ortsbürgermeister;Michael Müller,
Bauamt VG; Klaus Müller, Bürgermeister VG;
Christian Fein, Beigeordneter.

Die Gemeinde Sessenhausen durfte sich unlängst über die Zusage einer I-Stock (Investitionsstock) Förderung in Höhe von 950.000 Euro für den Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshauses freuen. Ein schöner Anlass für Hendrik Hering, sich nach den Fortschritten in der Planung zu erkundigen.

Sessenhausen. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich am 8. März mit den Beteiligten des Projekts „Dorfgemeinschaftshaus“ in Sessenhausen, um sich über die Fortschritte in der Planung zu informieren. Von Beginn an unterstützte Hering das Vorhaben, die Förderungen des Investitionsstocks zu erhalten und die Dorfmitte in Sessenhausen zu stärken. Dass der Weg bis hierher schon ein weiter war, wurde auch an diesem Tag bei den Gesprächen deutlich.

Bereits Ende 2019 wurden die Pläne erstmals eingereicht, um die Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz zu bekommen. Nach eingehender Prüfung wurde diese erste Planung durch den Rechnungshof abgelehnt, da das damals geplante Gebäude als zu groß für den Ort bemessen wurde.

Pläne wurden geändert und neu eingereicht und nun darf sich Sessenhausen auf ein neues Dorfgemeinschaftshaus im Ortskern freuen. Der Bau soll noch in diesem Jahr beginnen und im nächsten Jahr fertiggestellt werden.

Doch die ursprünglich „zu großen“ Pläne waren und sind nicht die einzigen Widrigkeiten, mit denen sich das Planungsteam herumschlagen muss. „Bei einem Bau im Zentrum eines Ortes gibt es wesentlich mehr Auflagen zu erfüllen, als außerhalb. Von Emissionsschutz über Lärmschutz bis hin zum Abstand der vorgeschriebenen Parkplätze zum nächsten Wohnhaus. Das ist dann gar nicht so einfach und es kommt auch immer wieder was Neues dazu“, berichtet Michael Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde, der das Projekt von Beginn an betreut.

„Über einen so langen Zeitraum habe ich selten eine I-Stock Förderung gehabt“, erzählt Hendrik Hering. Ihm sei es aber wichtig gewesen, das Projekt zu unterstützen, denn es müssten vor allem die Dorfmitten wieder gestärkt werden. „Viele Dörfer haben ähnliche Ideen gehabt und aufgrund der vielen Auflagen kapituliert. Das finde ich unglaublich schade, denn ein Dorfgemeinschaftshaus gehört in den Ort und nicht irgendwohin außerhalb“, findet Hering.

Auch Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, freut sich, dass man nun endlich mit den Ausschreibungen beginnen kann. „Wir haben zwischenzeitlich pausiert, bis wir wussten, was möglich und was notwendig ist. Ständig um- oder nachplanen treibt die Kosten sonst nur unnötig in die Höhe“, erzählt er. „Ein Dorfgemeinschaftshaus gehört in die Dorfmitte, damit auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit dem Rollator am Dorfleben teilhaben und zu Fuß hinkommen können“, erklärt Klaus Müller. Nun hofft man, dass man trotz der aktuellen Lage und den ständig steigenden Baukosten sowie Lieferengpässen in der veranschlagten Summe von 2,69 Millionen Euro bleiben kann und sich viele Bauunternehmer auf die kommenden Ausschreibungen bewerben werden. Wenn dann alles glatt geht, soll im nächsten Jahr die Einweihung stattfinden.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de