SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Seck: Baubeginn noch in diesem Jahr

Veröffentlicht am 22.06.2023 in Aktionen

Dank einer großzügigen Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 450.000 Euro kann die Ortsgemeinde Seck nach dem Brand des zuvor genutzten Pfarrheims im April 2020 bald mit dem Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshaus mit Modellcharakter starten.

Seck. Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Oktober, soll in Seck mit dem Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH) begonnen werden. Nachdem sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering und SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits im Vorfeld für eine großzügige I-Stock Förderung einsetzten, ließen sie sich nun vor Ort von Ortsbürgermeister Johannes Jung die Planungen und nächsten Schritte erläutern. Das neue Dorfgemeinschaftshaus wird nicht nur von Johannes Jung sehnlichst erwartet, auch den Bürgerinnen und Bürgern fehlt ein Ort für Veranstaltungen. Seit dem Brand des früher genutzten Pfarrheims im April 2020 fehlten sogar geeignete Räumlichkeiten für Wahlen und andere Gemeindeversammlungen.

Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich die Gemeinde Seck bereits in der Planung eines eigenständigen Gemeindezentrums, damals allerdings noch an einer anderen Stelle. Nachdem nach dem Brand zuerst nach einer gemeinsamen Lösung mit der Kirchengemeinde gesucht wurde, begannen im Frühjahr 2022 die Überlegungen zu einer Eigenständigkeit und die Idee der gemeinsamen Bauherrschaft wurde verworfen. Glücklicherweise stimmten die katholische Kirchengemeinde Sankt Franziskus im Hohen Westerwald und auch das bischöfliche Ordinariat zu, dass das benötigte Grundstück für den Bau eines neuen Gemeindezentrums als Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum am alten Platz des Pfarrheims in das Eigentum der Gemeinde Seck übertragen wird. Somit hat die Gemeinde Seck nicht nur die alleinige Bauherrschaft inne, sondern wird auch nach Fertigstellung alleiniger Eigentümer des Dorfgemeinschaftshauses.

Zur Realisierung des Projekts, welches sich auf Gesamtkosten von rund 1,635 Millionen Euro beläuft, war neben der Versicherungssumme des Brands auch eine Förderung des Landes notwendig. Von Beginn der Überlegungen an unterstützten die SPD-Politiker Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Bemühungen der Gemeinde Seck, eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes zu erhalten. Diese wurde nun auch in Höhe von 450.000 Euro bewilligt. Mit Erteilung der Baugenehmigung, welche aktuell erwartet wird, kann im Spätsommer – angedacht ist Oktober – der Bau beginnen. Die Fertigstellung ist bis Ende 2024 geplant.

Im Gegenzug zur Überlassung des Grundstücks wird nach Fertigstellung eine gemeinsame Nutzung von Orts- und Kirchengemeinde erfolgen. Diese Symbiose hat in ihrer Entstehung Modellcharakter. So wird im Dorfgemeinschaftshaus nicht nur die öffentliche Bibliothek Räumlichkeiten finden, sondern auch die Kontaktstelle des Pfarramts wird einen Platz bekommen. „Es ist wirklich toll, dass ihr hier in Seck gemeinsame Lösungen sucht und auch findet und dank der Förderung ein so tolles Projekt umsetzen könnt“, findet Hering lobende Worte für Ortsbürgermeister Jung und die anderen in die Planung involvierten Bürgerinnen und Bürger. „Ich bin sehr gespannt auf das entstehende Dorfgemeinschaftshaus und freue mich, es nach Fertigstellung zu sehen“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de