SPD Westerburger Land

SPD Westerburger Land

Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Veröffentlicht am 31.10.2014 in Veranstaltungen

Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern

Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz entwickeln.

„Ihre Ideen als Experten sind gefragt“, erklärte Hendrik Hering bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste im Hachenburger Vogtshof. Im Anschluss stimmte Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, mit einem Impulsvortrag auf das Thema ein.

 

Es wurde eifrig diskutiert in wechselnden Tischgruppen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Durch Betriebspraktika, engere Verzahnung von Schule und Beruf gerade auch bei Jugendlichen mit besonderen Hemmnissen, praxisbezogenen Unterricht und Fort- und Weiterbildung ohne „Akademisierungswahn“ sollen Hemmnisse abgebaut  werden. Der Nachwuchs der Region soll über Frühförderung im Kindergarten, Grundschulprojekten mit Schwerpunkt auf zukunftsfähigen Fächern gesichert werden, eine Einbindung der heimischen Unternehmen in den weiterführenden Schulen erfolgen, Schulsozialarbeit sowie Patenschaften in den einzelnen Klassen unter den Schülern noch weiter verstärkt werden.

Die Berücksichtigung vorhandener Potenziale durch frühzeitige Unterstützung, der Einsatz für höhere Erwerbsbeteiligung der Frauen mit Hilfe von Betriebskindergärten, Ganztagsschulen und Zeitflexibilität sowie aktive Einbindung der Zuwanderer  mit einem Willkommensmanagement und Verbesserung der Infrastruktur waren weitere Ergebnisse neben der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen durch entsprechende Begleitung. Der Ausbau von Kompetenzen in der Region soll durch Weiterbildung in Wohnortnähe erfolgen sowie altersgerechte(s) Arbeiten durch Gesundheitsmanagement.

Die Ideen werden gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter ausgewertet und Mitte 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt.

„Eine hervorragende Resonanz auf unser Angebot“, freute sich Hendrik Hering, der  sich ebenso wie Alexander Schweitzer an den Diskussionen beteiligte.

Terminhinweis: Am Donnerstag, 13. November, kommt der Beauftragte für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, um 18.30 Uhr in das Europahaus nach Bad Marienberg, um im Rahmen des Zukunftsdialogs mit den Bürgern über den „Zusammenhalt von morgen“ zu diskutieren.

Homepage Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de